Der Weg in die Zukunft der Bildung wird in Weiherhammer erprobt

Urheberrecht Sebastian Gmeiner
Foto: Sebastian Gmeiner

Im Science Park C4 in Weiherhammer wird an der Zukunft der Bildung gearbeitet. Im Überbetrieblichen Bildungszentrum in Ostbayern (ÜBZO) werden Auszubildende mit speziellen Kursen und modernster Technik auf die hohen Ansprüche der Betriebe in der Oberpfalz vorbereitet. Träger ist die Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung, die als Ziel die technologische und wirtschaftliche Entwicklung der Oberpfalz hat.

Anlässlich der Neueröffnung des Future Lab konnte sich der FDP-Landtagsabgeordnete Christoph Skutella zusammen mit dem Geschäftsführer des ÜBZO und Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Prof. Dr. Erich Bauer, ein Bild vom neuen High-Tech-Labor in Weiherhammer machen und sich über die geleistete Arbeit für den Wirtschaftsstandort Oberpfalz austauschen.

Der Landtagsabgeordnete Christoph Skutella zeigte sich beeindruckt von den Möglichkeiten der Ausbildungsstätte: „Nicht nur in München oder Berlin gibt es innovative Unternehmen – zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Oberpfalz treiben die Innovation in Deutschland emsig und ohne großes Aufsehen voran. Das ÜBZO und die LUCE Stiftung tragen dazu bei, dass Auszubildende die Begriffe „Holodeck“, „Digital Twin“ oder moderne Organisations- und Prozesskonzepte nicht nur aus dem Web kennen, sondern die Nutzung konkret erfahren können. Die zeitgemäße Ausbildung ist eine entscheidende Säule für ein modernes Bayern.“

Die LUCE Stiftung erhielt für verschiedene Projekte Förderungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christoph Skutella kündigte an, sich weiterhin bei den Kolleginnen und Kollegen in Berlin dafür einzusetzen, dass innovative Experimentierräume gefördert werden, wie im Koalitionsvertrag von SPD, FDP und Grünen vereinbart. Prof. Dr. Bauer bedankt sich für den Besuch mit den Worten: „Die Zustimmung und Anerkennung von Seiten Politik motiviert uns, weiterhin an unseren Zielen und Ideen zu arbeiten und damit eine zukunftsfähige Region zu entwickeln.“