Übersicht meiner Initiativen im Landtag
Hier finden Sie eine Aufzählung von Initiativen aus dem Bereich Umwelt und Verbraucherschutz sowie dem Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. (Stand: 4. Mai 2023)
Alle Initiativen der FDP - Fraktion im Bayerischen Landtag finden Sie hier.
Positionspapiere
- Liberale Umweltpolitik in Bayern - Zum Schutz von Luft, Wasser und Erde (15.09.2021; Das Positionspapier finden Sie hier)
Gesetzentwürfe
- Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes (19.04.2021; Drs. 18/15271, Beratungsverlauf)
Anträge
- Klimaschutz vernünftig und zielorientiert umsetzen (10.04.2019; Drs. 18/1647, Beratungsverlauf)
- Risikovorsorge in der Landwirtschaft – steuerliche Risikoausgleichsrücklage einführen (10.04.2019; Drs. 18/1592, Beratungsverlauf)
- Förderung kommunaler Vorhaben öffentlicher Wasserversorgung und Abwasserentsorgung - Bericht über die Zukunft der RZWas (16.04.2019; Drs. 18/1721, Beratungsverlauf)
- Technologieoffenheit bewahren (08.05.2019; Drs. 18/1940, Beratungsverlauf)
- (Wieder-)Aufforstung für den Klimaschutz voranbringen! (10.07.2019; Drs. 18/3026, Beratungsverlauf)
- Tierschutzrecht in der Nutztierhaltung effizient umsetzen I - Verstöße strafrechtlich verfolgen und Defizite im Personalbereich abbauen (16.09.2019; Drs. 18/3629, Beratungsverlauf)
- Tierschutzrecht in der Nutztierhaltung effizient umsetzen II - Digitale Kontrolle der Tiergesundheit (16.09.2019; Drs. 18/3630, Beratungsverlauf)
- Kein Stillstand für Forschung und Landwirtschaft – Pflanzenzüchtung für die Zukunft ermöglichen! (16.09.2019; Drs. 18/3633, Beratungsverlauf)
- Marktbasierte CO2-Bepreisung in den Sektoren Gebäude und Verkehr (18.10.2019; Drs. 18/4261, Beratungsverlauf)
- Batterie-Pfand einführen - wertvolle Ressourcen erhalten und Umwelt schützen (23.10.2019; Drs. 18/4400, Beratungsverlauf)
- CO2 als Rohstoff in eine Kreislaufwirtschaft einbinden - CCU und CCS in Bayern ermöglichen (13.11.2019; Drs. 18/4764, Beratungsverlauf)
- Potenziale der Copernicus-Daten für die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-richtlinie nutzen (22.01.2020; Drs. 18/5699, Beratungsverlauf)
- Vergabe von Gutachten zur Wirksamkeit des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und Zehn-Punkte-Plans (22.01.2020; Drs. 18/5700, Beratungsverlauf)
- Lebensmittelsicherheit in Bayern sicherstellen - Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen rechtssicher ausgestalten (05.02.2020; Drs. 18/6162, Beratungsverlauf)
- Erhaltung der bayerischen Zoos und Wildparks sicherstellen (14.04.2020; Drs. 18/7314, Beratungsverlauf)
- Altgeräte-Pfand für besseren Ressourcenschutz einführen (12.05.2020; Drs. 18/7842, Beratungsverlauf)
- Tierschutz in der Nutztierhaltung effizient umsetzen - Videoüberwachung in Schlachtbetrieben (16.06.2020; Drs. 18/8338, Beratungsverlauf)
- Standortpolitik für ein Bayern von Morgen: Beim Klima muss Bayern global denken und handeln - Klimapartnerschaften in Entwicklungs- und Schwellenländern ermöglichen! (08.10.2020; Drs. 8/10406, Beratungsverlauf)
- Ökosystemleistung des Waldes honorieren - Forstwirtschaft in den Emissionshandel integrieren - Anerkennung von Klimaschutzleistungen in Forstbetrieben (08.10.2020; Drs. 18/10407, Beratungsverlauf)
- Wildtierhandel in Bayern kontrollieren (08.10.2020; Drs. 18/10409, Beratungsverlauf)
- Gentechnikrecht an das 21. Jahrhundert anpassen (25.11.2020; Drs. 18/11547, Beratungsverlauf)
- Konzept zur Steigerung der Wasserqualität der bayerischen Seen (18.03.2021; Drs. 18/14669, Beratungsverlauf)
- Chance auf globalen CO2-Preis nutzen – CO2-Grenzausgleich zur internationalen Klimaallianz ausbauen (20.04.2021; Drs. 18/15300, Beratungsverlauf)
- Ausweisung eines großflächigen Schutzgebietes im Steigerwald (22.04.2021; Drs. 18/15401, Beratungsverlauf)
- Tierwohl darf dem Lockdown nicht zum Opfer fallen - Perspektiven für Hundeschulen schaffen (26.04.2021; Drs. 18/15452, Beratungsverlauf)
- Klimapartnerschaften mit Entwicklungs- und Schwellenländern ausbauen (29.09.2021; Drs. 18/18037, Beratungsverlauf)
- Wasserversorgung für unsere Kommunen sicherstellen - Übergangsfristen für RZWas 2018 ermöglichen (29.09.2021; Drs. 18/18222, Beratungsverlauf)
- Vorbeugung von Allergien und Unverträglichkeiten am Arbeitsplatz (15.03.2022; Drs. 18/21791, Beratungsverlauf)
- PFOA-Blutmonitoring für alle Betroffenen im Landkreis Altötting ermöglichen! (29.03.2022; Drs. 18/21988, Beratungsverlauf)
- Reaktionszeit erhöhen - Coronawarnsystem durch Abwasseranalysen etablieren (27.04.2022; Drs. 18/22472, Beratungsverlauf)
- Kommunen bei Klimaanpassung nicht allein lassen - Förderung von Klimaanpassungsmaßnahmen auch in Zukunft sicherstellen! (19.07.2022; Drs. 18/23787, Beratungsverlauf)
- Aktionspaket gegen Lebensmittelverschwendung und zur Stärkung der Tafeln auf den Weg bringen! (19.07.2022; Drs. 18/23788, Beratungsverlauf)
- Kommunen nicht alleine lassen - zugesagte RZWas-Förderungen unverzüglich auszahlen (28.09.2022; Drs. 18/24284, Beratungsverlauf)
- Einsatz von Drohnen (Agrarcoptern) in der Landwirtschaft erleichtern? Genehmigungspraxis vereinfachen (11.10.2022; Drs. 18/24436, Beratungsverlauf)
- Containern nicht grundsätzlich strafrechtlich verfolgen (13.01.2023; Drs. 18/25920, Beratungsverlauf)
Änderungsanträge
zum Gesetzesentwurf der Staatsregierung eines Zweiten Gesetzes zugunsten der Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern (Gesamtgesellschaftliches Artenschutzgesetz – Versöhnungsgesetz) (Drs. 18/1816 vom 02.05.2019, Beratungsverlauf)
- betrifft: § 1 (Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes) Nr. 5 hier: Streichung Art. 11b -> Gentechnik (29.05.2019; Drs. 18/2293, Beratungsverlauf)
- betrifft: § 1 (Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes) hier: Änderung Art. 23 Abs. 2 Satz 2 -> Pflanzenschutz in Streuobstbeständen (29.05.2019; Drs. 18/2294, Beratungsverlauf)
- betrifft: § 1 (Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes) hier: Einfügung eines neuen Art. 23 a -> Freiwilligkeitsklausel (29.05.2019; Drs. 18/2295, Beratungsverlauf)
Änderungsanträge
zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Bayerisches Klimaschutzgesetz (Drs. 18/7898 vom 29.04.2020, Beratungsverlauf)
- EU-ETS bei Minderungszielen beachten - Ergänzung Art. 2 Abs. 1 (10.06.2020; Drs. 18/8428, Beratungsverlauf)
- Keine Verwässerung der Klimaziele - Streichung Art. 2 Abs. 1 Satz 2 (10.06.2020; Drs. 18/8429, Beratungsverlauf)
- Empfehlungen an kommunale Gebietskörperschaften I - Streichung Art. 3 Abs. 3 (10.06.2020; Drs. 18/8430, Beratungsverlauf), keine Übernahme der Empfehlungen für die Staatsverwaltung durch die Kommunen
- Empfehlungen an kommunale Gebietskörperschaften II - Streichung Art. 4 Abs. 1 Satz 2 (10.06.2020; Drs. 18/8431, Beratungsverlauf), keine Empfehlung von Kompensationsmaßnahmen
- EU-ETS beim Klimaschutzprogramm berücksichtigen - Ergänzung Art. 5 Abs. 1 (10.06.2020; Drs. 18/8433, Beratungsverlauf)
- Empfehlungen an kommunale Gebietskörperschaften III - Neufassung Art. 5 Abs. 2 (10.06.2020; Drs. 18/8434, Beratungsverlauf)
- Monitoring zur klimaneutralen Staatsverwaltung - Ergänzung Art. 7 Satz 1 und Art. 9a (10.06.2020; Drs. 18/8435, Beratungsverlauf), Aufnahme in den Klimabericht
- Klimarat für Zivilgesellschaft öffnen - Änderung Art. 8 Abs. 1 (10.06.2020; Drs. 18/8436, Beratungsverlauf)
- Zeitnaher Bericht über Klimaschutzprogramm und Anpassungsstrategie - Streichung Art. 11 Abs. 1 Satz 2 (10.06.2020; Drs. 18/8437, Beratungsverlauf)
- Kompensation für Treibhausgasemissionen - Ergänzung Art. 4 Abs. 2 (16.06.2020; Drs. 18/8432, Beratungsverlauf), Berücksichtigung von Wirkung und Effizienz
Änderungsanträge
zum Haushaltsplan 2019/2020
- Verbesserung des Tierschutzes (Kap. 12 08 Tit. 536 60) (20.03.2019; Drs. 18/916, Beratungsverlauf)
- Staatliche Förderung von Sanierungs- und Baumaßnahmen von Tierheimen (Kap. 12 08 Titel 893 02) (20.03.2019; Drs. 18/917, Beratungsverlauf)
- Zuschüsse an die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse (Kap. 08 05 Tit. 686 97) (20.03.2019; Drs. 18/1154; Beratungsverlauf)
- Hilfsmaßnahmen zur Milderung der Dürreschäden 2018 in der Landwirtschaft (Kap. 08 03 Tit. 697 02) (20.03.2019; Drs. 18/1155, Beratungsverlauf)
Änderungsanträge
zum Haushaltsplan 2021
- Sächliche Verwaltungsausgaben (Kap. 12 02 Tit. 547 74) (01.02.2021; Drs. 18/13831, Beratungsverlauf)
- Zuschüsse an Sonstige im Rahmen von Verbraucherschutzinitiativen (Kap. 12 03 Tit. 686 53) (01.02.2021; Drs. 18/13832, Beratungsverlauf)
- Sonstige Zuweisungen an Gemeinden und Gemeindeverbände für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (Kap. 12 04 Tit. 633 72) (01.02.2021; Drs. 18/13833, Beratungsverlauf)
- Erschwernisausgleich nach Art. 42 Abs. 1 BayNatSchG (Kap. 12 04 Tit. 683 72) (01.02.2021; Drs. 18/13834, Beratungsverlauf)
- Zuschüsse für laufende Zwecke an öffentliche Einrichtungen auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft und Ressourceneffizienz (Kap. 12 04 Tit. 685 79) (01.02.2021; Drs.18/13835, Beratungsverlauf)
- Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände insbesondere für Grün- und Erholungsanlagen (Kap. 12 04 Tit. 883 73) (01.02.2021; Drs. 18/13836, Beratungsverlauf)
- Staatliche Beteiligung an laufenden Kosten von Tierheimen sowie Projektförderung gezielter, zeitlich begrenzter Tierschutzmaßnahmen (Kap. 12 08 Tit. 686 01) (01.02.2021; Drs. 18/13837, Beratungsverlauf)
- Förderung einer Ertragsversicherung im Wein- und Obstbau (Kap. 08 03 Tit. 683 04) (01.02.2021; Drs. 18/13241, Beratungsverlauf)
- Zuschüsse zur Bekämpfung von Tierseuchen und Maßnahmen zur Förderung der Tiergesundheit (Kap. 08 03 Tit. 683 12) (01.02.2021; Drs. 18/13242, Beratungsverlauf)
- Zuschüsse zur Einzelbetrieblichen Förderung landwirtschaftlicher Unternehmen - Landesmittel (Kap. 08 06 Tit. 892 67) (01.02.2021; Drs. 18/13243, Beratungsverlauf)
Änderungsanträge
zum Haushaltsplan 2022
- Förderung einer Ertragsversicherung im Wein- und Obstbau (Kap. 08 03 Tit. 683 04) (02.02.2022; Drs. 18/20732, Beratungsverlauf)
- Zuschüsse für laufende Zwecke an private Unternehmen (GAB) (Kap. 12 77 Tit. 683 81) (02.02.2022; Drs.18/21398, Beratungsverlauf)
- Zuschüsse an Kommunen und Wohnungsbauunternehmen (Kap. 13 18 Tit. 893 73) (02.02.2022; Drs.18/21401, Beratungsverlauf)
Änderungsanträge
zum Haushaltsplan 2023
- Staatliche Beteiligung an laufenden Kosten von Tierheimen sowie Projektförderung gezielter, zeitlich begrenzter Tierschutzmaßnahmen (Kap. 12 08 Tit. 686 01) (30.01.2023; Drs. 18/27178, Beratungsverlauf)
- Staatliche Förderung von Sanierungs- und Baumaßnahmen von Tierheimen (Kap. 12 08 Tit. 893 02) (30.01.2023; Drs.18/27179, Beratungsverlauf)
- Zuweisungen für Investitionen an Gemeinden und Gemeindeverbände (Kap. 12 77 Tit. 883 98) (30.01.2023; Drs.18/27180, Beratungsverlauf)
- Zuschüsse im Rahmen des Bayerischen Programms Tierwohl (BayProTier) (Kap. 08 03 Tit. 683 05) (30.01.2023; Drs.18/27497, Beratungsverlauf)
- Investitionszuschüsse für Maßnahmen zur Umsetzung des Masterplans BAYERN DIGITAL II (Kap. 08 03 Tit. 892 98) (30.01.2023; Drs.18/27498, Beratungsverlauf)
- Förderung einer Mehrgefahrenversicherung (Kap. 08 06 Tit. 683 79) (30.01.2023; Drs.18/27499, Beratungsverlauf)
Änderungsanträge
zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Immissionsschutzgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Drs.18/12281, Beratungsverlauf)
hier: § 1 (Änderung des Bayerischen Immissionsschutzgesetzes)
- Zukunft der Luftreinhaltepläne sichern - Zuständigkeit für große kreisfreie Städte verhindern (15.03.2021; Drs. 18/14488, Beratungsverlauf)
Änderungsanträge
zum Gesetzentwurf der Staatsregierung zur Änderung des Bayerischen Klimaschutzgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Drs. 18/23363 vom 28.06.2022, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 2 Art. 44a Abs. 5 (Solaranlagen) -> Kompensationsmöglichkeit für den Bau von Photovoltaikanlagen auf Nichtwohngebäuden (27.10.2022; Drs. 18/24780, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 2 Art. 44a Abs. 3 (Solaranlagen) -> Ausnahme von der Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen für verfahrenstechnische Anlagen (27.10.2022; Drs. 18/24779, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 13 Satz 2 (Koordinierungsstab) -> Monitoring (27.10.2022; Drs. 18/24778, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 7 Satz 2 (Klimabericht) -> Veröffentlichung des Berichts (27.10.2022; Drs. 18/24777, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 7 Satz 1 (Klimabericht) -> jährlicher vollständiger Bericht (27.10.2022; Drs. 18/24776, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 5 (Klimaschutzprogramm und Anpassungsstrategie) (27.10.2022; Drs. 18/24775, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 5 Abs. 2 Satz 1 (Klimaschutzprogramm und Anpassungsstrategie) -> keine Verpflichtung zur Erstellung kommunaler Klimaschutzprogramme (27.10.2022; Drs. 18/24774, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 4 (Kompensation für Treibhausgasemissionen) -> Nutzung der Ausgleichsplattform des Landesamts für Umwelt durch Kommunen und Unternehmen (27.10.2022; Drs. 18/24773, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 4 Abs. 2 (Kompensation für Treibhausgasemissionen) -> Wirksamkeit und Effizienz (27.10.2022; Drs. 18/24772, Beratungsverlauf)
- betrifft: Streichung § 1 Art. 4 Abs. 1 Satz 2 (Kompensation für Treibhausgasemissionen) -> keine Empfehlung an die Kommunen (27.10.2022; Drs. 18/24771, Beratungsverlauf)
- betrifft: Streichung § 1 Art. 3 Abs. 3 (Vorbildfunktion des Staates) -> keine Empfehlung an die Kommunen zur Klimaneutralität (27.10.2022; Drs. 18/24770, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 3 Abs. 1 Satz 1 (Vorbildfunktion des Staates) -> Berücksichtigung der energetischen Sanierung (27.10.2022; Drs. 18/24769, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 2 Abs. 5 Satz 1 (Minderungsziele) (27.10.2022; Drs. 18/24768, Beratungsverlauf)
- betrifft: Änderung § 1 Art. 2 Abs. 2 (Minderungsziele) -> Zielvorgabe zur Klimaneutralität (27.10.2022; Drs. 18/24767, Beratungsverlauf)
- betrifft: Ergänzung § 1 Art. 2 Abs. 1 (Minderungsziele) (27.10.2022; Drs. 18/24766, Beratungsverlauf)
Dringlichkeitsanträge
- Volksbegehren – konkrete Änderung in Folge der Einstufung landwirtschaftlicher Nutzflächen als gesetzlich geschützte Biotope (22.05.2019; Drs. 18/2123, Beratungsverlauf)
- Für eine marktwirtschaftliche Alternative zur CO2-Steuer (05.06.2019; Drs. 18/2372, Beratungsverlauf)
- Düngeverordnung - Bericht zu nicht-landwirtschaftlichen Nitratquellen (24.09.2019; Drs. 18/3697, Beratungsverlauf)
- Grünes Band gemeinsam mit Land- und Forstwirtschaft sichern (06.11.2019; Drs. 18/4613, Beratungsverlauf)
- Einsatz von Nachtsichttechnik bei der Schwarzwildjagd - Wirksame Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (04.12.2019; Drs. 18/5174, Beratungsverlauf)
- Lebensmittelsicherheit in Bayern sicherstellen - Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen rechtssicher ausgestalten (05.02.2020; Drs. 18/6162, Beratungsverlauf)
- Starre Besucherregel für Zoos und Tierparke abschaffen (25.06.2020; Drs. 18/8661, Beratungsverlauf)
- Wettbewerbsfähigkeit am Zuckermarkt erhalten - Notfallzulassungen für Neonicotinoide (08.12.2020; Drs. 18/11886, Beratungsverlauf)
- Etablierung eines Corona-Früh- und Entwarnsystems durch Abwasseranalysen (20.07.2021; Drs. 18/17277, Beratungsverlauf)
- Anpassungen an den Klimawandel ernst nehmen und zügig umsetzen (20.07.2021; Drs. 18/17282, Beratungsverlauf)
- Smarter Klimaschutz statt Angriff auf das Eigentum (26.04.2023; Drs. 18/28654, Beratungsverlauf)
Anfragen zum Plenum
- Erweiterte KULAP-Förderung aus dem Maßnahmenkatalog zur Artenvielfalt (16.05.2019; Drs. 18/2029)
- Aufteilung der Mittel für das Maßnahmenpaket Artenvielfalt und Naturschönheit (16.05.2019; Drs. 18/2029)
- Pestizideinsatz in Streuobstwiesen-Biotopen (06.06.2019; Drs. 18/2481)
- Eintrag von PBT-Toxinen in das bayerische Abwassersystem (06.06.2019; Drs. 18/2481)
- Illegale Mountainbikestrecken in Bayern (06.06.2019; Drs. 18/2481)
- Bericht zu Mikroplastik in und an Seen (27.06.2019; Drs. 18/2752)
- Beseitigung und Verwertung gefährlicher Abfälle in Bayern (27.06.2019; Drs. 18/2752)
- Videoüberwachung in Tierhaltungsbetrieben (18.07.2019; Drs. 18/3213)
- Potenzieller Nitrateintrag von Rüstungsaltlasten (18.07.2019; Drs. 18/3213)
- Finanzmittel für Erweiterung Kulturlandschaftsprogramm und Vertragsnaturschutzprogramm (25.09.2019; Drs. 18/3827)
- Neuer Jahrhundertvertrag Landwirtschaft (24.10.2019; Drs. 18/4443)
- Inhalt der angekündigten Förderrichtlinie für Tierheime (14.11.2019; Drs. 18/4815)
- Konkrete Ausgestaltung Moorbauernprogramm (28.11.2019; Drs. 18/5058)
- Wirksamkeit der Maßnahmen des Zehn-Punkte-Plans (09.12.2019; Drs. 18/5455)
- Ermittlungsstand der bayerischen Teilgebiete zum Standortauswahlgesetz (20.01.2020; Drs. 18/5768)
- Veränderung der Schüttung von Karstquellen (27.01.2020; Drs. 18/6083)
- Aktualisierung der Landschaftspflege- und Naturparkrichtlinie (17.02.2020; Drs. 18/6720)
- Behebung Defizit Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft (23.03.2020; Drs. 18/7154)
- Höhe der Ausgleichszulage in der neuen Kulisse für die benachteiligten Gebiete (30.03.2020; Drs. 18/7217)
- Geplantes Monitoring zur klimaneutralen Staatsverwaltung (04.05.2020; Drs. 18/7853)
- Zuständigkeit Einhaltung der Infektionsschutzauflagen bei Saisonarbeitskräften (11.05.2020; Drs. 18/7958)
- Auswirkungen Corona auf Umsetzung GAK Rahmenplan sowie Agrarinvestitionsförderung (11.05.2020; Drs. 18/7958)
- Verschlechterung der Gewässergüte Oberpfälzer Flüsse (15.06.2020; Drs. 18/8539)
- Übersicht über die Verschlechterungen der Gewässergüte in Bayern (06.07.2020; Drs. 18/9210)
- Ausgestaltung und Finanzierung Bayerisches Programm Tierwohl (21.09.2020; Drs. 18/10152)
- Details zur bayerischen Wasserstrategie (12.10.2020; Drs. 18/10694)
- Kartellrechtliche Untersuchungen Rundholzmarkt (19.10.2020; Drs. 18/10867)
- Details zur § 8 Bayerische Badegewässerverordnung (30.11.2020; Drs. 18/11870)
- Schutzwaldsanierungsflächen und Entwicklungskonzepte Naturwaldflächen (25.01.2021; Drs. 18/13025)
- Aktionsplan Wolf – nicht schützbare Gebiete (08.02.2021; Drs. 18/13713)
- Förderung der Staatsregierung von ausgewiesenen Mountainbike-Trails (08.02.2021; Drs. 18/13713)
- Haltung der Staatsregierung zur Klage der EU-Kommission bzgl. der mangelhaften Umsetzung der Habitat-Richtlinie (22.02.2021; Drs. 18/14190)
- CO2-Bindungsprämie für Waldbesitzer – Sachstand und Zwischenergebnisse der Bund-Länder Arbeitsgruppe (15.03.2021; Drs. 18/14726)
- Zusätzlich geplante Verbesserungsmaßnahmen Wasserqualität Regen (03.05.2021; Drs. 18/15764)
- Zwischenergebnisse Projekt Aufgabenkritik in der Veterinärverwaltung und Lebensmittelkontrolle (07.06.2021; Drs. 18/16371)
- Pläne zur Klimaneutralität der IMBY (14.06.2021; Drs. 18/16598)
- Umbau Nutztierhaltung - Finanzierung über staatliche Verträge (05.07.2021; Drs. 18/17121)
- Camping auf dem Bauernhof (19.07.2021; Drs. 18/17507)
- Inhalte und Treffen der Arbeitsgruppe zur Sicherstellung der Klimaneutralität und Kompensation verbleibender Emissionen (27.09.2021; Drs. 18/18086)
- Bayerische Unternehmen im europäischen und deutschen Emissionshandel (18.10.2021; Drs. 18/18542)
- Maßnahmen zur Verbesserung des Nutzungkonfliktes zwischen Mountainbikern und Wanderern (06.12.2021; Drs. 18/19552)
- Einsatz von Wasserspendern in bayerischen Behörden (24.01.2022; Drs. 18/19911)
- Methanlecks der bayerischen Erdgasinfrastruktur (31.01.2022; Drs. 18/20125)
- Milchviehbetriebe - Kombinationshaltung (14.02.2022; Drs. 18/21257)
- Messergebnisse des Radon-Vorsorgegebiets Wunsiedel i. Fichtelgebirge (21.02.2022; Drs.18/21505)
- Ergebnisse Aufgabenkritik Veterinär- und Lebensmittelüberwachung und Zukunftskonzept Landtierärzte (14.03.2022; Drs. 18/21882)
- Konzept zur finanziellen Entlastung kleiner Schlachtbetriebe (09.05.2022; Drs. 18/22770)
- Aktueller Stand der 30 Millionen Baumpflanzungen bis 2024 (09.05.2022; Drs. 18/22770)
- Aktueller Stand zu Genehmigungsanträgen für Wasserkraftwerke (20.06.2022; Drs. 18/23455)
- THG-Ausgleichsmaßnahmen in Bayern (04.07.2022; Drs. 18/23709)
- Gutachten Landwirtschaftlicher Bodenmarkt in Bayern (18.07.2022; Drs. 18/23847)
- Bewilligte RZWas Anträge (10.10.2022; Drs. 18/24574)
- Definitionsfragen zur Solarpflicht (07.11.2022; Drs. 18/25070)
- Pläne der Staatsregierung zu CCUS (05.12.2022; Drs. 18/25679)
- Umsetzung Neuordnung Fleischhygienegebühren (12.12.2022; Drs. 18/25832)
- Bayerische Aufwendungen zur Luftreinhaltung (06.02.2023; Drs.18/27049)
- Streuobstbäume - Bestand und Einbindung Kreisfachberatung (06.03.2023; Drs.18/27942)
- Umsetzung 1.000 Feldroboterprogramm (20.03.2023; Drs.18/28248)
- Machbarkeitsstudien für Kooperationen und Projekte im Ausland (27.03.2023; Drs.18/28381)
- Umweltinitiative „Stadt.Klima.Natur.“ (17.04.2023; Drs. 28781)
Schriftliche Anfragen
- Blauzungenkrankheit (19.02.2019; Drs. 18/1041)
- Tierschutz-Vollzug in Bayern (26.02.2019; Drs. 18/1333)
- Verteilung der Mittel im Rahmen des Projekts „Verbraucherbildung“ nach dem Grad der Ländlichkeit in Bayern (03.04.2019; Drs. 18/1838)
- Nutzung des Potentials bayerischer Windkraftanlagen durch Repowering (03.04.2019; Drs. 18/2319)
- Lebensmittelverschwendung in Bayern (26.04.2019; Drs. 18/2514)
- Nitratmessstellen in Bayern (16.07.2019; Drs. 18/3928)
- Wie steht es um die Zukunft der energetischen Gülleverwertung in Biogasanlagen? (22.07.2019; Drs. 18/3575)
- Nitratbelastung der Böden und deren Ursachen (11.09.2019; Drs. 18/5304)
- Der Waschbär und seine Auswirkungen auf bayerische Ökosysteme (30.09.2019; Drs. 18/5054)
- Afrikanische Schweinepest (ASP) – Vorbereitungen für den Ernstfall (10.10.2019; Drs. 18/4634)
- Amerikanischer Riesenleberegel: Neue Wildkrankheit im Blick (15.10.2019; Drs. 18/5668)
- Schlachttier- und Fleischuntersuchung in Bayern (29.10.2019; Drs. 18/5150)
- Umgang mit der Hasenpest (Tularämie) (30.10.2019; Drs. 18/5183)
- Kompensationsplattformen des Bayerischen Klimaschutzgesetzes (02.12.2019; Drs. 18/5527)
- Umsetzung von Lebensmittelkontrollen und der EU-Kontroll-Verordnung (27.01.2020; Drs. 18/6774)
- Aktueller Zustand der Abwasserleitungen in Bayern (05.02.2020; Drs. 18/6813)
- Potenzial Nutzhanf und Cannabidiol-haltige Nahrungsergänzungsmittel (28.02.2020; Drs. 18/7200)
- Gefährdungspotential von Klärschlamm bei der landwirtschaftlichen Nutzung (09.03.2020; Drs. 18/8227)
- Gefährdungspotential durch Gülletransporte und Güllelagerung (09.03.2020; ohne Drucklegung)
- Waldbrandvorsorge – Löschwasserentnahmestellen im Wald (18.05.2020; Drs. 18/9257)
- Klimaneutralität der unmittelbaren Staatsverwaltung und Kompensationsmöglichkeiten des BayKlimaG (18.05.2020; Drs. 18/8815)
- Ausnahmegenehmigungen beim Bau von Gülle- und Gärrestlagerbehältern (18.05.2020; ohne Drucklegung)
- Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der WRRL bis 2021 für Flusswasserkörper in der Oberpfalz (10.07.2020; Drs. 18/9417)
- Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der WRRL bis 2021 für Flusswasserkörper in Oberfranken (10.07.2020; Drs. 18/9428)
- Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der WRRL bis 2021 für Flusswasserkörper in Oberbayern (10.07.2020; Drs. 18/9429)
- Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der WRRL bis 2021 für Flusswasserkörper in Unterfranken (10.07.2020; Drs. 18/9430)
- Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der WRRL bis 2021 für Flusswasserkörper in Niederbayern (10.07.2020; Drs. 18/9431)
- Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der WRRL bis 2021 für Flusswasserkörper in Schwaben (10.07.2020; Drs. 18/9432)
- Aktuelle Bestandsaufnahme über die Bewirtschaftungspläne und Umsetzung der Maßnahmenprogramme der WRRL bis 2021 für Flusswasserkörper in Mittelfranken (13.07.2020; Drs. 18/9427)
- DüngeVO- wissenschaftlich valide Grundlage der Phosphoreinträge (04.09.2020; Drs. 18/11085)
- Problematik von Cyanobakterien in bayerischen Badeseen (08.10.2020; Drs. 18/11335)
- Steigende Gefahr durch invasive Insektenarten (09.11.2020; Drs. 18/12258)
- Vogelgrippe auf dem Vormarsch – Vorbereitungen rechtzeitig treffen (12.11.2020; Drs. 18/12060)
- Aktueller Stand zur klimaneutralen Staatsverwaltung (20.04.2021; Drs. 18/16892)
- Kompensierung der CO2-Emissionen in Sichuan durch das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (26.10.2021; Drs. 18/18990)
- Sanierung von Altlasten in Bayern (27.10.2021; Drs. 18/18989)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) (16.02.2022; Drs. 18/21754)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) (16.02.2022; Drs. 18/21801)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus (StMUK) (16.02.2022; Drs. 18/21802)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration (StMI) (16.02.2022; Drs. 18/ 21878)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat (StMFH) (16.02.2022; Drs. 18/21888)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) (16.02.2022; Drs. 18/ 22037)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) (16.02.2022; Drs. 18/22068)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung der Allgemeinen Finanzverwaltung (16.02.2022; Drs. 18/22069)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums der Justiz (StMJ) (16.02.2022; Drs. 18/22101)
- Geplante Haushaltsausgaben für die energetische Sanierung des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (StMWK) (16.02.2022; Drs. 18/22113)
- Wölfe im Alpenraum – länderübergreifendes Arbeitsübereinkommen (07.04.2022; Drs. 18/22547)
- Fragliche Finanzierung des „Steigerwald Zentrums“ und „Baumwipfelpfad Steigerwald“ (27.06.2022; Drs. 18 / 23842)